Ob bei einer bevorstehenden Hochzeit oder bei der Ankündigung von Nachwuchs - es gibt im Leben mehrere Anlässe, bei denen die Vorlage einer aktuellen Personenstandsurkunde notwendig ist. Die Beantragung von Personenstandsurkunden erfolgt über das Standesamt. Mit dem Onlineantrag können BürgerInnen die benötigten Urkunden ganz einfach von zu Hause aus über Amt24 beantragen. Das Paket enthält vier Antragsassistenten, je einen zur Anforderung von Geburtsurkunden (inkl. mehrsprachiger Registerauszug), Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterbeurkunden. Die Urkunden können in unterschiedlichen Formaten und Ausführungen beantragt werden - in DIN A4, DIN A5, als mehrsprachiger Registerauszug oder als beglaubigte Abschrift mit oder ohne Hinweise. Die Versand- und Zahlungsbedingungen können von Ihnen als Kommune selbst festgelegt und im Antrag hinterlegt werden.
Onlineantrag zur Personenstandsurkunde
Wie läuft der Antragsvorgang ab?
- Authentifizierung mittels Servicekonto
- Erhebung der antragsrelevanten Daten (Persönliche Daten der beurkundeten und antragstellenden Person, Nachweise)
- Prüfung der eingegebenen Daten
- Antrag wird versendet
Wie erhalte ich als Kommune den Antrag?
Die ausgefüllten Anträge der NutzerInnen werden auf einem für Ihr Standesamt eingerichteten Transferverzeichnis bereitgestellt. Sie erhalten eine Email, sobald ein neuer Antrag eingegangen ist. Gleichzeitig werden die Antragsdaten als XPersonenstand-Nachricht über OSCI in Ihr AutiSta übermittelt.
Was habe ich als Kommune davon?
- Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
- Bürgernahe Onlineanträge für eine moderne und digitale Kommune
- Verwaltungsnah gemeinsam mit sächsischen Kommunen entwickelt
- Erleichterte Antragsbearbeitung durch vorgeprüfte Daten
- Digitale, umweltfreundliche Antragsübermittlung
- Zuverlässiger Service und schnelle Unterstützung bei Fragen
Welche Besonderheiten bietet der Onlineantrag?
- Intelligente Formulargestaltung für eine einfache Antragstellung
- Schnelles Hochladen der erforderlichen Nachweise
- Zwischenspeichern und Fortsetzen für mehr Flexibilität
- Unterstützende Prüffunktionen zur Vermeidung von Fehleingaben
Was kostet mich der Service als Kommune?
Der Onlineantrag "Personenstandsurkunde beantragen" gehört der mittleren Kategorie an. Die Kosten für die Einrichtung richten sich nach dem tatsächlichen Konfigurationsaufwand, Sie erhalten dafür ein individuelles Angebot. Die Kosten für Pflege und Wartung entnehmen Sie der aktuellen KISA-Preisliste.
Wo kann ich den Antrag bestellen?
Sie können den Onlineantrag bequem über den Webshop unseres Vertriebspartners KISA bestellen - unabhängig davon, ob Sie Mitglied des Zweckverbandes sind oder nicht.
Gerne beraten wir Sie persönlich
Sie haben Fragen? Die KundenberaterInnen unseres Vertriebspartners KISA stehen Ihnen gerne zur Verfügung.