Wir digitalisieren kommunale Verwaltung
Ihr kommunaler IT-Dienstleister

Wir digitalisieren kommunale Verwaltung

Ihr kommunaler IT-Dienstleister

Onlineantrag zum Leichenpass

Worum geht es?

Der Antrag auf Ausstellung eines Leichenpasses ordnet sich im Bereich des Leichen- und Bestattungswesens ein. Für die Überführung einer Leiche in ein anderes Bundesland oder anderes Land ist ein Leichenpass nur dann erforderlich, wenn das betreffende Bundesland oder Land ein auf der Fahrt berührtes Bundesland oder Land einen solchen verlangt. Der Leichenpass wird mehrsprachig ausgestellt.

Bei der Beförderung einer Leiche innerhalb Sachsens ist kein Leichenpass erforderlich.

Der Online-Antrag beinhaltet die Antragstellung eines Leichenpasses. Weiterführende Verwaltungsleistungen wie z.B. die Ausstellung des Leichenpasses sind nicht Gegenstand der Umsetzung.

Wie läuft der Antragsvorgang ab?

  1. Authentifizierung mittels Servicekonto
  2. Optionale Prüfung der Voraussetzungen und des Anspruchs
  3. Erhebung der antragsrelevanten Daten (Daten antragstellende Person, Daten verstorbene Person, Angaben zu Bestattung und Transport, Nachweise)
  4. Prüfung der eingegebenen Daten
  5. Antrag wird versendet

Wie erhalte ich als Kommune den Antrag?

Icon PDF

Der Antrag für den Leichenpass inkl. aller Daten und Nachweise werden im Postfach Ihres Behördenkontos oder auf einem für Ihr Fachamt eingerichteten Transferverzeichnis bereitgestellt.

Was habe ich als Kommune davon?

  • Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
  • Bürgernahe Onlineanträge für eine moderne und digitale Kommune
  • Verwaltungsnah gemeinsam mit sächsischen Kommunen entwickelt
  • Erleichterte Antragsbearbeitung durch vorgeprüfte Daten
  • Digitale, umweltfreundliche Antragsübermittlung
  • Zuverlässiger Service und schnelle Unterstützung bei Fragen

Welche Besonderheiten bietet der Onlineantrag?

  • Intelligente Formulargestaltung für eine einfache Antragstellung
  • Schnelles Hochladen der erforderlichen Nachweise
  • Zwischenspeichern und Fortsetzen für mehr Flexibilität
  • Unterstützende Prüffunktionen zur Vermeidung von Fehleingaben

Was kostet mich der Service als Kommune?

Die Kosten für die Einrichtung richten sich nach dem tatsächlichen Konfigurationsaufwand, Sie erhalten dafür ein individuelles Angebot. Die Kosten für Pflege und Wartung entnehmen Sie der aktuellen KISA-Preisliste.

Gerne beraten wir Sie persönlich

Komm24 Bildmarke

Sie haben Fragen? Die KundenberaterInnen unseres Vertriebspartners KISA stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

+49 351 86652 285

support.onlineantrag@kisa.it